sommer

“Für mich war Felicitas Geduhns Romandebüt eine Überraschung, eine mich berührende und vor allem unterhaltende Geschichte, die ich so schnell nicht vergessen werde. Ich steh einfach auf Romane mit melancholischem Sound, die trotz Schwermut und einer gewissen Tristesse Hoffnung vermitteln. Wenn ich in Zukunft von der Elbe lesen werde, schicke ich Anna, Martin und Fanny imaginär einen Gruß.” Books Not Dead

S. Marix Verlag

Verlagshaus Römerweg GmbH
Römerweg 10
D 65187 Wiesbaden

Telefon: +(49) 611 98698 0
E-Mail: info@verlagshausroemerweg.de
Internet:
www.verlagshaus-roemerweg.de

Agentur

Editio Dialog Literary Agency
Dr. Michael Wenzel
45 rue Saint-André - 59800 LILLE

Telefon: (0033) 320180375
E-Mail: dr.wenzel@editio-dialog.com
Internet: www.editio-dialog.com

Presseanfragen

Julia Meyn I Agentur für Kommunikation

E-Mail: meyn@juliameyn.com
Telefon: +(49) 89 890 590 40

Internet: www.juliameyn.com

Ein Roman über Familie, Freundschaft, Heimat, Verlust und Sehnsucht, der von den unsäglichen Leerstellen und Rissen im Leben erzählt, die fast jeder kennt und die nur selten sicher und schmerzlos wieder geschlossen werden können.

»In diesem Sommer strickten Martin und ich lauter Geheimnisse und stellten fest, jeder hier strickte seine Geheimnisse. Manche von ihnen waren versierte Geheimniskrämer und in ihrer Mimik schon nachlässig geworden, wir waren noch blutige Anfänger.«

Ein kleiner ostdeutscher Ort an der Elbe: Die Luft flirrt, der Asphalt glüht, der Lehmboden auf den weiten Wiesen ist rissig. Annas Tage scheinen endlos. Vier Wochen Sommerferien liegen hinter Martin und ihr, vier Wochen noch vor ihnen, als ihre zeitlosen Kinderabenteuer plötzlich erste Einschnitte erleben. Denn mit elf Jahren beginnt man zu ahnen, was die Erwachsenen um einen herum längst wissen: wie man Kriege beginnt und verliert, wie man Mauern baut, Tiere einschläfert, Lügen für sich behält und wie man trotz Einschlägen im Leben – oder mit ihnen – weiterlebt. Bis die Freundschaft mit der siebzigjährigen Fanni Ereignisse in Gang setzt, die das Mädchen für lange Zeit prägen werden.

»Was ich noch sah, war ein neues Davor und Danach, das wir da schon ahnten. Im Nachhinein ist immer schwer zu sagen, wo genau der Punkt war, an dem eine Ahnung in Wissen überging, ob es überhaupt einen Punkt gab oder ob das alles fließend passiert war.«

Leseprobe I S. Marix Verlag

Die Autorin “behandelt große existentielle Themen. Trotzdem verzaubert ihr Roman mit zarter sprachlicher Leichtigkeit. Durch ihren poetischen Stil verwandelt sie Trauer in Trost – oder um im ursprünglichen Bild zu bleiben –  die sibirische Kälte des Lebens in zwischenmenschliche Sommerwärme.” booknerds